Mahlzeit, hier nun ein Erlebnisbericht von der RPC. Auch wenn das Erlebnis der Con selbst ja nun vorbei ist - die Anregungen und Erkenntnisse von dort werden bei mir noch lange nachwirken.
Für mich und meine Lebensgefährtin war es die erste RPC. Die letzten Jahre wandelte sich unser gemeinsames Interesse von Anime/Manga hin zu Tabletop/LARP/Brettspielen. Schön, dass es zu beiden Welten in Deutschland eine gute Convention-Landschaft gibt. So verzichten wir dieses Jahr auf Connichi, Animagic & Co., und nehmen dafür lieber RPC, Hannover Spielt! etc. mit.

Wir reisten am Samstag Morgen per ICE an und checkten im IBIS-Hotel an der Köln Arena ein. Dann gingen wir gemütlich zu Fuß rüber zur RPC, mit unseren Dauerkarten bereits im Gepäck. Die RPC teilte sich nur auf zwei Messehallen und ein dahinter liegendes Außengelände auf. Wie von faxomat bereits erwähnt, war die Raumaufteilung auch aus unserer Sicht das größte Manko der Con. In einer Halle mussten Livebands, Konsolenspielhersteller und Verkaufsstände miteinander konkurrieren. Das kann nicht funktionieren - insbesondere, wenn eine Mittelalterrockband sehr laut im Dunkeln die Menge rocken will, während man 25 Meter weiter am Plüschteppich-Stand von Square Enix stimmungsvolle Eindrücke beim Antesten von Final Fantasy 13 oder Nier gewinnen möchte...ohne Kopfhöhrer versteht sich. Oder man steht irgendwo dazwischen an einem Merchandizing-Stand und versucht, mit dem Händler über den Preis von Terminator-Metallschädeln zu verhandeln...
In der anderen Halle war es etwas besser, obwohl auch hier die Brettspiele mit den Händlern, den LARP-Communities und dem Tabletopgelände konkurrieren mussten. Die Fläche war groß genug, so dass man sich nicht wirklich ins Gehege kam. Aber die Stimmung wäre besser gewesen, wenn man das Ganze auf mehr Hallen aufgeteilt hätte.
Durch die enorme Lautstärke in der abgedunkelten ersten Halle war der Event nicht mehr wirklich kinderfreundlich - uns taten einige Pökse in den Kinderwagen leid. Für etwas ältere Kinder war es aber auszuhalten, denke ich. Auch meine 14-jährige Nichte hätte, zum Beispiel mit dem enormen Showaufgebot von Runes of Magic oder Monster Hunter Tri für Wii, ihren Spaß gehabt.
Workshops und EventsWie auf jeder ordentlichen Con gab es rund um die Uhr in mehreren Workshopräumen Vorträge, Workshops und Diskussionspanels. Ich hatte meinen Spaß bei den Vorträgen von Robert Vogel zu Sci-Fi der 50er und 60er Jahre sowie den "unbekannten Filmwelten" von H.P.Lovecraft. Gerade ersterer Vortrag war im Kontext von AT-43 sehr interessant, schließlich lebt AT-43 ja auch im Geiste dieser Zeit. Am unglaublich gut sortierten DVD-Stand von Herrn Vogel konnte man dann die alten Filmperlen größtenteils tatsächlich kaufen - ich liebäugelte zunächst mit
Barbarella und
Tripods, habe mich dann aber für den
Battlestar Galactica Kinofilm von 1978 entschieden.
Sandra ist nicht so die Workshop-Gängerin und hat das "Überleben in der Zombie Apokalypse" schon selbst geübt. "Schattenwurfalorithmen in 3D-Engines" interessieren Sie auch nicht sonderlich, und wie man "Einen Drachen zeichnet" musste sie jetzt auch nicht unbedingt lernen. Es gab aber wirklich ein tolles, hochwertiges und vielseitiges Angebot.
Tabletop-Workshops gab es keine.
LARP
Die LARPer haben eine enorme Fläche auf der RPC eingenommen - seien es die riesigen Verkaufsstände von Elbenwald & Co. über den Mittelaltermarkt im Außenbereich bis hin zu den Community-Stänen von Lost Ideas, Waldritter und so weiter. Es war aber auch für mich als Nicht-LARPer mit etwas Grundinteresse sehr sehenswert. Krass, wie teuer die Silikonwaffen sind! Und gar nicht erst zu reden von den echten Waffen und echten Rüstungen, die schnell in die Tausende gehen...
Ein Hightligt war auf jeden Fall der Stand von Lost Ideas zum Fate Endzeit-LARP. Was die da ansSemi-professionellen Requisiten aufgefahren hatten, war schon der Hammer. Von echten Lenkflugkörperkoffern als Absperrung bis hin zum fahrtüchtigen Mad-Max-Auto mit Gatlinggun-Aufbau ein echter Hingucker.
KonsolenWenn man die Games Convention Leipzig oder die Gamescom Köln kennt, dann ist die kleine Konsolenecke auf der RPC eher winzig. Aber man ist hier dem Konzept schön treu geblieben und hat wirklich nur Spiele aufwändig präsentiert, die in Richtung RPG oder Fantasy einsortiert werden können. Ich habe die Gelegenheit genutzt und Dragon Age sowie Mass Effekt 2 angespielt. Der schönste Stand: Monster Hunter Tri. Das hässlichste Spiel: Runes of Magic. Naja, letzteres ist auch ein kostenloses MMORPG a la Bigpoint.de - da kann man nicht mehr als EINE Laufanimation pro Figur und eine Bodentextur pro Region erwarten... arghh war das hässlich.
Tabletop-Konsolenspiele waren nicht auszumachen. Schade eigentlich, ich hätte das neue Bloodbowl-Spiel gern mal in Aktion gesehen, das soll laut Kritikern ja ganz ordentlich sein.
Shopping

Geld lassen konnte man als Anhänger mehrerer Hobbyrichtungen eine Menge. Typischerweise gab es alles von völlig überteuerter Neuerscheinungen bis hin zu absoluten Schnäppchen in einer verstaubten Kiste unter dem Grabbeltisch. Da sind wir auch quer Beet fündig geworden. Unter anderem kauften wir uns am Stand von Heidelberger das deutsche Tannhäuser für 25.-€, einen LARP-Dolch, Ultrapro-Krams und soweiter und sofort. Was AT-43 angeht, habe ich mir folgendes geholt, um meine Armeen aufzustocken:
-UNA Shocktroopers Unit Box
-Therianer Grim Golem Unit Box
-Therianer Bane Golems Unit Box
-MedTec Accessory Unit Box
Aus der Grabbelkiste bei LORP kamen dann noch ein paar Confrontation 3 Sachen dazu. Ich liebäugelte noch mit einem Baal Golgoth aus der Grabbelkiste, den ich gern zu einem Kraken umgebaut hätte. Aber der Preis war dann doch jenseits von Gut und Böse...da bekam ich meinen ersten Baal für die Hälfte.

Was AT-43 angeht, war der Shop von LORP das Maß der Dinge. Bei Fantasy Encounter gab es leider kein AT-43, dafür die beste Sammlung an Hardcore-Kriegsspielen und Cuthulu-Spielsachen en Masse.
Man konnte sich Alles in Allem zwischen den Events sehr gut die Zeit beim Stöbern vertreiben, das Angebot konnte sich echt sehen lassen. Oberpeinlich war hingegen der "Auftritt" des HAUPT-Sponsors der RPC,
Roccat. Die hatten an allen Ecken und Enden Werbung aufgefahren und sogar eine Bühnenshow, auf der Waren und Shirts in die Menge geworfen wurden. Allerdings gab es keinen Shop...man konnte sich die tollen Mäuse und Tastaturen anschauen und ausprobieren, aber kaufen konnte man sie nicht. Sehr lustig, dass genau in der gleichen Ecke der ein oder andere Gaming-Shop seinen Stand hatte, und sicherlich kräftig Mäuse und Tastaturen abgesetzt hat. Nur eben nicht Roccat Zeugs. So was auch. Dabei fand ich das "
Apuri" ganz geil, das hätte ich mir glatt gekauft... bescheuert.
Filmvorführungen und BühnenprogrammDie beiden Dinge interessierten mich am wenigsten...ich habe mir nicht eine einzige Band angehört und keinen Film angesehen. Für Freunde der handgemachten Musik gab es von Hasenscheisse bis zu Rochus dem Barden sicherlich ne Menge zu sehen, was den Eintritt allein wettmachte.
Tabletop-related war da sowieso nichts, also weiter im Text.
Lesungen und Signierstunden, VerpflegungNaja, auch nicht wirklich spannend - Gelesen und gelesen werden? Nicht mit uns auf der RPC...
...da habe ich lieber mal ne Pause am Segafredo-Stand eingelegt und nen schönen Cafe Crema getrunken. Übrigens war die Verpflegung auf der RPC astrein, nur leider waren die Getränke EXTREM teuer. Selbst für unsereins Tabletoppler, der Geld verdient und auch gern ausgibt, war dann doch eine Bionade für 3.- Euro oder so ein wenig unlustig. Da haben wir uns am Sonntag morgen dann lieber noch einmal an der Shelltankstelle den Rucksack befüllt, um nicht ganz so viele Kröten beim Service in der Halle zu lassen.
An Auswahl mangelte es jedenfalls nicht, wir haben es uns gut gehen lassen und von superleckerem Fladenbrot aus dem Backofen über Steaks vom Grill und Spanferkel (!) bis hin zu Bageln, Magnum-Eis und Erdnüssen war für alles gesorgt. Es gab sogar alkoholische Getränke (aber die haben wir ignoriert).
Brettspiele
Alle großen
modernen Spielverlage waren mit sehr großen Spielflächen und großen Orgateams vor Ort.
Von sowas wie Ravensburger und Hans im Glück etc. war Gott sei Dank weit und breit nichts zu sehen...das wäre auch ziemlich peinlich gewesen, kann ich mir vorstellen. Verlag Pegasus hat noch am ehesten die Familienspielsparte abgedeckt und hat zum Beispiel für Munchkin die Werbetrommel gerührt. Es fand dort auch die offizielle deutsche Meisterschaft in Zombies!!! statt.
Meine bessere Hälfte hat sich am Samstag gleich auf Battlestar Galactica am Stand von Heidelberger / Fantasy Flight Games gestürzt. Das Spiel kannten wir schon, sie hatte es aber noch nie selbst gespielt und da ist sie gleich in eine Demorunde eingestiegen. Das Spiel hat sie am Ende dann auch gleich am Stand gekauft... es ist unserer Meinung nach einfach das mit Abstand beste Brettspiel der letzten Jahre.
Es gab bei FFG auch einige Tabletop-Ableger an Brettspielen zu sehen. So gab es eine Demorunde "Chaos in der alten Welt" in der deutschen Fassung. Außerdem konnte man "Horus Heresy" auf Englisch bewundern und glaube ich auch anspielen. Da kommt bestimmt noch Einiges von FFG im Warhammer-Universum...
Ich selbst habe kein Brettspiel ausprobiert, denn ich wollte lieber meine Zeit auf dem Tabletop-Testgelände verbringen!
Tabletop-Testgelände T3GEs gab unwahrscheinlich viele Tabletops zu sehen...das war der Hammer. Theoretisch hätte man etwa 10 bis 20 Systeme mit Demorunden ausprobieren können, wenn man alles andere auf der RPC ignoriert hätte.
Allgemein waren alle Spieltische mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und die Betreuer waren alle nett und auskunftsfreudig. Insgesamt war dort recht "wenig los" auf dem Gelände - es entstand schon der Eindruck, dass die Massen zu den Brettspielen mehr Bezug haben und das T3G eher für die "Freaks" interessant war. An vielen Spieltischen saßen nur die Betreuer und spielten notgedrungen gegeneinander, um etwas zeigen zu können. Hier und da wurde aber auch Gästen eine Demorunde angeboten. Mein Eindruck war, dass Arcane Legions & Wings of War (große Flächen) und Götterdämmerung & Firestorm Armada (kleine Flächen) besonders viel Interesse erzeugten.
Ich möchte mich jetzt gar nicht über alle Systeme auslassen, die ich mir ansehen durfte. Götterdämmerung sahr geil aus, Level 2 wirkte wie ein ungeschliffener Rohdiamant, Warhammer 40k Epic und Uncharted Seas sahen cool aus, Warmachine wirkte sehr atmosphärisch...es ging von Tisch zu Tisch so weiter. Also hier einfach meine ganz persönlichlichen Top 5 Tabletops der RPC:
Platz 5: Necromunda
Necromunda von GW war eines der Tabletops, die ich im Vorfeld der RPC unbedingt mal näher betrachten wollte. Da war ich sehr froh, dass ein einzelner Helfer eine recht große, schöne Demofläche aufgebaut hatte und dort am Sonntag morgen erwartungsvoll herumsaß...leider ist das Spiel ja nicht gerade mehr der Titel, den Games Workshop zur Zeit pusht... es handelt sich kurz gesagt um ein Skirmish-Tabletop mit Infanterie in der Welt von Warhammer 40k.
Also habe ich mich gleich mal in eine Demorunde gestürzt! Die Regeleinführung lief schnell und reibungslos - irgendwie habe ich immer darüber nachgedacht, was wirklich ANDERS als bei AT-43 ist, und mir den Rest gar nicht erst großartig gemerkt. Damit fuhr ich richtig gut und habe das Demospiel sogar gewonnen. Insbesondere haben mir die Regeln für Höhenunterschiede und für "umgeworfene" Einheiten gefallen. Zusammen mit den exakten Regeln für (Teil-)Deckung ergeben sich bei einem schön verwinkelten Spielbrett sehr unterhaltsame Gefechte. Über das Design der "Gangs" (=Armeen) lässt sich streiten...mein Geschmack war es nicht unbedingt, hat mich etwas zu sehr an die 80er Jahre erinnert.
Das System ist für mich "abgehakt", aber
Platz 4: Arcane Legions
Nicht zu übersehen war der zweitgrößte TT Stand -
Arcane Legions von Wells Ent., publiziert in Deutschland von Pegasus Spiele. Ich denke, über dieses bahnbrechende neue TT System muss man nicht mehr viel sagen... aber es mal live zu beobachten, war interessant. Die Spielzüge kannte ich im Grunde schon von den Erklärungsvideos von Wells (siehe Homepage), aber die Figuren mal ausgepackt aus der Nähe zu sehen war wichtig. Wenn man über 100 Figuren für ein Paar Euronen bekommt, wird man schon stutzig.
Naja, kurz gesagt, die Figuren sind eigentlich ganz OK. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. "Bemalt" kann man auch die "bemalten" Figuren eigentlich kaum nennen, eher grundiert. Aber die meisten Figuren sind ja sowieso unbemalt. Die einzelnen Figuren sind wg. des epischen Maßstabs des TT sowieso relativ wumpe. Aber man darf sich nichts vormachen, selbst die Massenfiguren von
Mantic sind viel detaillierter und besser verarbeitet, habe ich den Eindruck.
Wie dem auch sei - das Spielsystem scheint Laune zu machen und ich könnte mir gut vorstellen, das in Zukunft mal mit meinem kleinen Neffen anzugehen. Das geile ist einfach, dass man statt eines Ziterdes-Bauernhauses oder ein paar Orks für HDR-TT, einfach mal ne Grundbox für das komplette System als Mitbringsel unter den Arm klemmen kann...sehr geil. Und die HdR-Platte kann man gleich dafür verwenden.
Also etwas für die nähere mittelfristige Beschäftigung in den nächsten Monaten...
Platz 3: Firestorm Armada
Das Spiel vom "Uncharted Seas"-Macher
Spartan Games hat mich echt auf den ersten Blick begeistert. Ich habe kein Probespiel gemacht, aber ein wenig zugesehen. Im Gegensatz zu einem anderen Weltraumtabletop, dass ich mal auf einer anderen Con gesehen habe, fand ich dies hier wirklich cool. Allein schon die Planeten als Deckung kamen auf der schwarzen Tischdecke als Raumumgebung richtig toll zur Geltung.
Ich werde mir dieses Spiel mal genauer ansehen, für mich vielleicht DIE Neuentdeckung der RPC!
Platz 2: Wings of War
Brückenkopf Online hatte den zentralen Stand des Tabletop-Testgeländes und nahm etwa ein Viertel der Fläche ein. Einen Shop gab es nicht, dafür eine Präsentationsfläche für Wings of War und für das Magazin Games Orbit. Die Leute am Stand waren teilweise ein wenig gestresst und haben das auch gezeigt... Na gut, das lässt sich verzeihen. Alles in Allem war die Stimmung am Stand aber positiv.
Den Shop ersetzte am Sonntag ein kleiner Bring & Buy Markt, auf dem ich auch entsprechende Schnäppchen machen konnte.
Imposant waren die Dioramen von Ziterdes am Stand, einmal die allseits wahrscheinlich bekannte "Dunkelstadt", einmal ein mittelalterlicher Küstenhafen inklusive Schiff. Da sah nur noch die Fläche am TT-Stand von Freebooter besser aus!
Aber kommen wir zu dem Highlight des T3G -
Wings of War!
Dieses Tabletop simuliert Luftgefechte im ersten oder zweiten Weltkrieg und ist auf schnelles, taktisches Spielen angelegt. Das besondere: Das Regelwerk konzentriert sich auf einen einzelnen Flieger - so können praktisch beliebig viele Personen gleichzeitig am Spiel teilnehmen, indem sie einen oder mehrere Flugzeuge kommandieren.

Auf der RPC sollte mit dem "One100" ein Weltrekordversuch unternommen werden: 100 Spieler simultan!
Leider hat es nicht geklappt, am Ende wurden 48 Spieler registriert. Ich habe auch mitgemacht und mich als Pilot der Alliierten versucht. Leider wurde ich zweimal abgeschossen und bin dann ausgeschieden. Für dieses Massenspiel wurden die Regeln auf das Wesentliche reduziert. Das Spiel hat auch tiefgehendere Regeln, ich habe mir die Starterbox mal näher angesehen. Da gibt es Bomber, Zeppeline, Bodenziele, Pilotenspezialfähigkeiten und und und. Sehr geil. Außerdem fanden wir alle die vorbemalten Modelle sehr gelungen.
Platz 1: AT-43
Na klar, was sonst soll auf Platz 1 landen?
Nichts war von AT-43 oder überhaupt von Rackham auf dem T3G zu sehen...argh! Aber der LORP-Shop hatte zum Glück auf seinem großen Gelände mehrere Spieltische mit Demos von AT-43 aufgestellt. Auf allen Tischen wurde Red Blok vs. Cog gespielt. Das machte auch Sinn, da es dazu ja momentan die neuen Armeeboxen zu kaufen gibt. Der Umsatz des LORP-Shops dürfte ordentlich gewesen sein, schließlich gab es wie gesagt sonst praktisch nirgendswo Rackham-Zeug zu kaufen. Ich hab mir zum Beispiel gleich mal die letzte MedTec Box am Stand geschnappt. Und meinem Kumpel habe ich eine Sgt. Fortuna mitgenommen.
Fazit:Es hat sich gelohnt, nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Aber wir wünschen uns Confrontation und AT-43 auf dem T3G!
Linksammlung, auch aus dem mitgeschleppten Flyerhaufen Tabletop und Angrenzendes
http://www.feder-und-schwert.comhttp://www.hds-fantasy.dehttp://www.zinndex.dehttp://www.ziterdes.comhttp://www.maxpaint.dehttp://www.spartangames.co.ukhttp://www.manticgames.comhttp://www.wingsofwar.ithttp://www.brueckenkopf-online.comLARP:
http://www.dein-larp-shop.dehttp://www.zauberfeder-verlag.de (DragonSys 3 ist raus)
http://www.drachenfest.info (LARP in Hessen im August)
http://www.bankcroft.de DER NERF-Gun Laden in Deutschland
[url]eee.elbenwald.de[/url]
Sonstiges:
http://www.webghoul.de (Laden in 35444 Biebertal)